Zimmerbonsai
Zimmerbonsai (Indoorbonsai) sind nicht winterhart. D.h. sie müssen in der kalten Jahreszeit vor tiefen Temperaturen geschützt werden.
Die meisten Zimmerbonsai (z.B. Ficus, Liguster, Jadebaum, Sageretie, Fukientee (Carmona)) sind Importe aus den Tropen und Subtropen Asiens. Dort herrschen auch im Winter Temperaturen >10°C und aus diesen Gebieten stammende Indoorbonsai brauchen nicht frosthart zu sein. Solche Bonsai können auch nicht "abgehärtet werden". Sie brauchen einen hellen aber frostfreien Standort im Winter. Im Sommer können diese Bonsaibäume gern ins Freie gestellt werden.
Zimmerbonsai kaufen
Wir kaufen unsere Zimmerbonsai direkt vom Produzenten. Die Pflanzen kommen dann im Frühjahr bei uns in Wenddorf an und werden über den Sommer komplett überarbeitet. Hier können sie ihren Zimmerbonsai kaufen. Sie bekommen genau den Zimmerbonsai, den sie im Shop ausgewählt haben. Sicher verpackt. Viel Spaß beim aussuchen.
- Chinesische Ulme, Bonsai, 16 Jahre, 61cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 52cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 49cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 45cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 42cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 46cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 43cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 58cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 54cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 54cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 46cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 48cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 48cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 47cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 44cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 52cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 52cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 46cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 45cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
- Chinesische Ulme, Bonsai, 12 Jahre, 47cm1 Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. VersandkostenSofort versandfertig
Pflege von Zimmerbonsai
Licht und Temperatur
Zimmerbonsai brauchen wie alle Pflanzen Licht. Viel Licht. Sie führen Photosynthese durch um Energie zu gewinnen. In einer normalen Wohnung ist das Angebot an Licht für Zimmerbonsai gering. D.h. wenn es die Temperaturen im Frühjahr-Sommer erlauben sollten Indoorbonsai ins Freie gestellt werden. Im Winter, wenn ein Standort im Freien nicht möglich ist, wählen sie für ihren Indoorbonsai einen sehr hellen Fensterplatz.
Der Stoffwechsel von Bonsai ist temperaturabhängig, d.h. hohe Temperatur = hoher Stoffwechsel. Hoher Stoffwechsel geht einher mit hohem Energieverbrauch. In einem beheizten Zimmer ist entsprechend der Energieverbrauch des Zimmerbonsai hoch. Gleichzeitig ist durch das geringe Lichtangebot in der Wohnung die Energiegewinnung gering. Das ist ein Problem: Hoher Verbrauch - geringe Energiegewinnung. Helfen sie ihrem Zimmerbonsai durch einen sehr hellen und gleichzeitig kühlen Standort.
Luftfeuchtigkeit
Besonders Indoorbonsai aus tropischen Gebieten sind an eine hohe Luftfeuchte gewöhnt und benötigen diese auch. Die Luftfeuchte in einer normalen Wohnung ist niedrig. Sie können aber die Luftfeuchte für Ihren Zimmerbonsai etwas erhöhen durch Unterstellen eines Untersetzers für Bonsaischalen, der mit etwas Wasser gefüllt ist.
Giessen
Bonsai sind Lebewesen. Sie haben bestimmte Bedürfnisse. Und die schwanken, je nach den Umweltbedingungen. Ein Zimmerbonsai im Sommer auf dem Balkon braucht viel mehr Wasser als derselbe Bonsaibaum im Winter im Zimmer. An heissen Tagen muss mehr gegossen werden. Ebenso an windigen Tagen. Wichtig ist beim Wässern: Niemals einen Bonsai pauschal giessen. Die meisten Bonsai mögen weder zuviel Wasser noch zuwenig. Die gesunde Mitte ist meist richtig. Tip: Legen sie einfach die flache Hand auf die Erdoberfläche. Fühlt es sich feucht an braucht meist nicht gegossen werden.
Düngung
Düngung macht nur Sinn wenn der Baum mit dem Bonsaidünger etwas anfangen kann. D.h. im Winter, wenn ihr Zimmerbonsai durch Lichtmangel kaum wächst, brauchen sie auch kaum düngen. Pauschal kann man sagen: Düngen sie Indoorbonsai in der Wuchsperiode von März bis September. Dann aber ordentlich. Die üblichen Bonsai Flüssigdünger und Organische Festdünger wie Biogold und Hanagokoro sind praktisch, sicher und wirksam. Es ist egal, welchen sie davon nehmen. Sie sind vergleichbar.
Zimmerbonsai - Bilder vom Import
Unsere im Shop angebotenen Zimmerbonsai importieren wir fast vollständig direkt aus China. Dazu fliegen wir jedes Jahr direkt zu den Produzenten um die besten Zimmerbonsai für sie auszuwählen. Im folgenden ein paar Bilder von unseren Importen.