Video
Bonsaigestaltung Bonsaipflege Bonsaischalen Sonstiges
Bonsaigestaltung
Video: Ulmenbonsai (Ulmus japonica) schneiden
Manchmal muß ein vernachlässigter Bonsai umgestaltet und umgetopft werden. Hier wird am Beispiel einer Japanischen Ulme (Ulmus japonica, guter Bonsaibaum für Anfänger) gezeigt, wie radikal dies geschehen kann.
Video: Satsuki Azaleenbonsai schneiden
Satsuki Azaleenbonsai (Rhododendron indicum) vertragen einen Rückschnitt sehr gut. Das Schneiden ist wichtig um eine feine und dichte Verzweigung zu erreichen. Wir zeigen im Video einen drastischen Rückschnitt und was dabei zu beachten ist.
Video: Lärchenbonsai - Erstgestaltung + Drahten
Durch Drahten kann ein Bonsairohling grundlegend gestaltet werden. Hier wird am Beispiel einer Japanischen Lärche (Larix kaempferi) besprochen, was bei der Erstgestaltung und beim Drahten eines Lärchenbonsai zu beachten ist.
Video: Mädchenkieferbonsai - Pinzieren
Um einen ausgewogenen Mädchenkieferbonsai zu gestalten ist die Steuerung der Wuchses immens wichtig. Das Ausbrechen bzw. Einkürzen der Kerzen (Pinzieren) ist bedeutend und eine immer wiederkehrende Arbeit im Frühjahr. Hier wird gezeigt wie es geht.
Video: Abmoosen von Bonsai
Das Abmoosen ist eine Technik zur Verbesserung der Qualität von Bonsaibäumen. Wir benutzen dazu Scheiben aus Ton. In diesen 4 Videos wird gezeigt wie es funktioniert und wie dabei der Wurzelansatz deutlich verbessert werden kann.
Video: Apfelbonsai - Gestaltung und umtopfen (mit deutschen Untertiteln)
Ein vernachlässigter Apfelbonsai wird neu gestaltet und mit einem starken Wurzelschnitt umgetopft
Video: Mammutbaumbonsai - Erstgestaltung eines Prebonsai (mit deutschen Untertiteln)
Der Urweltmammutbaum ist eine schnell wachsende Art und sehr gut für die Bonsaigestaltung geeignet. In diesem Video zeigen wir die Erstgestaltung einer Ausgangspflanze und die Entwicklungsschritte über die nächsten 2 Jahre.
Bonsaipflege
Video: Gut durchlässige Bonsaierde - Was ist das ?
Ein typischer Anfängerfehler bei der Pflege ist die Verwendung zu feiner Bonsaierde. Hier wird gezeigt, was eine "gut durchlässige" Bonsaierde ist.
Video: Überwinterung von Bonsai durch Einsenken
Eine Möglichkeit zum Überwintern von Freilandbonsai ist das Einsenken in den Gartenboden. Hinweise dazu gibt es in diesem Video.
Bonsaischalen
Unsere Video's zum Thema Keramik und Bonsaischalen sind in unserem YouTube Kanal Dot pot ceramics zu finden.
Video: Bau des neuen Keramikofen (mit deutschen Untertiteln)
Wir haben einen holzbefeuerten Keramikofen gebaut um größere Schalen zu brennen. Außerdem sind damit besondere Effekte (reduzierender Brand, Ascheanflug) machbar.
Hier zeigen wir in 3 Videos den Bau des Ofen (Teil 1, Teil 2, Teil 3).
Video: Testbrand des neuen Keramikofen
Wir haben unseren holzbefeuerten Keramikofen trocken geheizt. Dabei entwickelte ein Testobjekt ein unerwartetes Eigenleben.
Video: Die Entstehung des Drachens
Zeitraffervideo zur Herstellung eines Keramikdrachen für den Schornstein unseres Tonofens.
Video: Der 1. Glasurbrand (Holzbrennofen)
Der erste Glasurbrand im neuen, holzbefeuerten Brennofen. Wir zeigen die Ergebnisse (bei 1180°C gebrannte Bonsaischalen).
Video: Herstellung von Bonsaischalen - Nanban Trollschale (mit deutschen Untertiteln)
Die grundlegendste Technik zur Herstellung von Bonsaischalen ist das freihändige Formen aus einem Tonklumpen. Diese Schalen haben aufgrund ihres ursprünglichen Stils meist einen starken Charakter. Manchmal – wie man hier sehen kann – entwickeln solche Töpfe sogar eine eigene Persönlichkeit.
Video: Herstellung von Bonsaischalen - Coil Technik (mit deutschen Untertiteln)
Wir zeigen, wie man mit der Coiltechnik (japanisch: Himozukuri) eine ovale Bonsaischale herstellt. Es handelt sich um eine alte, archaische Technik zur Herstellung von Keramik und eignet sich gut für Nanban (= primitiv) Bonsaischalen.
Video: Herstellung von Bonsaischalen - Große Bonsaischalen aus Yixing (China) (mit deutschen Untertiteln)
Yixing ist eine bekannte Töpferstadt in China. Dort gibt es viele Töpferein, die Bonsaischalen herstellen. Einige Töpferein sind auf richtig große Schalen spezialisiert. In diesem Video wird die Herstellung großer Bonsaischalen gezeigt.
Video: Herstellung von Bonsaischalen - Pressen von 20 Mio. Schalen pro Jahr (mit deutschen Untertiteln)
Um Houngshou in China werden jährlich viele Millionen Bonsai für den Weltmarkt produziert. Hier zeigen wir, wie die Bonsaischalen dafür produziert werden. Pro Minute entsteht ca. 1 Schale
Sonstiges
Video: Bonsaiimport aus Japan - Impressionen
Jedes Jahr im Herbst suchen wir unsere Bonsaisolitäre (=attraktive Einzelstücke) einzeln in diversen Exportgärtnerein rund um Tokio, Yokohama und Takamatsu aus. Hier sind 2 Video's mit Impressionen zu finden.
Video: Bonsai in China - Impressionen (mit deutschen Untertiteln)
Viele Menschen denken bei den Worten Bonsai und China an schlechte Qualität. Aber das stimmt nur teilweise - wie in diesem Video zu sehen ist.