Zwergmispel Bonsai
Allgemein
Zwergmispelbonsai (Cotoneaster) haben alles, was eine gute Bonsai-Baumart braucht: Viele kleine Blüten und Früchte, zierliche Blätter, sehr gute Schnittverträglichkeit, hohe Winterhärte.
- Viele verschiedene Cotoneaster Arten und Sorten sind verfügbar. Die meisten sind perfekt für die Gestaltung besonders kleiner Bonsai geeignet.
- Als Rohpflanze in jedem Gartenmarkt für ein paar Cent zu bekommen
- Cotoneaster haben sehr kleine Blätter. Oft mit einer schönen Herbstfärbung
- Zwergmispeln blühen schon als wenige Jahre alte Pflanze. Meist weiss, rosa, z.T. weiss-rot
- Der Blüte folgen kleine, apfelähnliche Früchte. Im Herbst oft schön rot hängen sie meist Monate am Bonsai
- Zwergmispeln treiben selbst nach radikalem Rückschnitt willig aus
- Zwergmispen Bonsai sind in der Pflege unkompliziert und für Anfänger gut geeignet
- Sind - im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen - gut für Kaskadengestaltung geeignet
- Wenig Probleme mit Schädlingen
Standort
Im Frühjahr und Herbst volle Sonne. Cotoneaster sind sonnenhungrig. Je heller sie stehen desto üppiger fällt die Blüte aus. Im Hochsommer etwas halbschattig stellen um die Wurzeln (in den meist kleinen Schalen) nicht durch Überhitzung zu schädigen. Ein vor Austrocknung geschützter, heller Standort im Winter (z.B. Foliezelt) ist perfekt. Dort halten die Felsenmispeln Temperaturen von -10°C gut aus.
Gießen
Wie bei den meisten heimischen Bonsai gilt auch hier: Die gesunde Mitte ist optimal. D.h. nicht zu trocken aber auch keine Staunässe. Besonders im Winter können Cotoneaster etwas trockener gehalten werden. Cotoneaster Bonsai sind meist sehr klein. Deshalb kann im Sommer etwas mehr gegossen werden. Dies verhindert die schnelle Austrocknung und zusätzlich wird die Temperatur des kleinen Wurzelballens in der Schale etwas reduziert.
Düngen
Düngen sie in der Wuchsperiode regelmäßig und kräftig mit den üblichen Bonsai Flüssigdüngern. Ist das Substrat gut durchlässig können sie jeden üblichen Bonsaidünger (Biogold, Saidung, Hornspäne) bedenkenlos nehmen. In der Bonsaischule düngen wir (mit Hilfe eines Düngerdosierer) täglich über das Giesswasser.
Umtopfen
Das Wurzelwachstum ist ganz ordentlich. Meist muss bei den kleinen Mispelbonsai nach 3 Jahren umgetopft werden. Dabei kann gut ein Drittel vom Ballen rückgeschnitten werden. Die beste Zeit zum Umtopfen ist Anfang März. Das Substrat sollte nicht zu fein sein. Sieben sie vor dem Topfen vorhandenen Staub aus. Die üblichen Substrate (Akadama, Blähschiefer) sind bestens geeignet.
Drahten
Ist möglich, durch die meist sehr dichte Krone aber nicht einfach. Leichter - und meist duch die extreme Triebfreudigkeit sehr gut möglich - ist eine Gestaltung nur durch Schnitt.
Wir bemühen uns, den Bestand schnell aufzufüllen.
Felsenmispel Bonsai Pflege - Allgemein:
Zwergmispel Bonsai (Cotoneaster, Felsenmispel) verdienen einen Stammplatz in jeder Sammlung. Sie haben alles, was ein idealer Bonsai haben sollte.
- Viele verschiedene Cotoneaster Arten und Sorten sind verfügbar.
- Als Rohpflanze in jedem Gartenmarkt für ein paar Cent zu bekommen
- Cotoneaster haben sehr kleine Blätter. Oft mit einer schönen Herbstfärbung
- Zwergmispeln blühen schon als wenige Jahre alte Pflanze. Meist weiss, rosa, z.T. weiss-rot
- Der Blüte folgen kleine, apfelähnliche Früchte.
- Zwergmispeln treiben selbst nach radikalem Rückschnitt willig aus
- Zwergmispen Bonsai sind in der Pflege unkompliziert und für Anfänger gut geeignet
- Sind - im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen - gut für Kaskadengestaltung geeignet