- Freilandbonsai
- Kalthausbonsai
- Zimmerbonsai
- Prebonsai
- Große Bonsai, Solitäre
- Bonsaischalen
- Bonsaizubehör
- Bonsaipflege
- Bonsaigestaltung
- Bonsai Baumarten

Fachkundige Beratung
Eigene Bonsaiproduktion

Kleine Preise durch
Direktimport

Sofortiger Versand Europaweit
Rückgabe- und Umtauschrecht

Alle gängigen Zahlungsarten
Sicherheit durch Verschlüsselung
Bonsai und Luftfeuchtigkeit
Hat die Luftfeuchtigkeit überhaupt einen Einfluss auf unsere Bonsai ?
Klare Antwort: Ja.
Bonsai haben, wie alle Pflanzen, Spaltöffnungen. Sind diese offen verdunstet Wasser. Über die Wurzeln wird der Wasserverlust ausgeglichen.
Ist durch trockene Luft die Verdunstung hoch und der Wassernachschub durch Trockenheit im Boden nicht ausreichend schliesst der Bonsai die Spaltöffungen. Der Wasserverlust wird so vermindert.
Sind die Spaltöffnungen längere Zeit geschlossen hat der Baum 2 Probleme:
- Ohne Wasserstrom von den Wurzeln fehlen Nährstoffe für den Zellaufbau
- Kohlendioxid aus der Luft zum Aufbau von Zuckern kann nicht mehr in die Pflanze gelangen
Bei geschlossenen Spaltöffnungen würde der Bonsai das Wachstum einstellen. Deshalb ist eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sowie eine genügende Bodenfeuchte lebenswichtig für den Bonsai.
Wann sinkt die Luftfeuchte und ist evtuell zu niedrig für unseren Bonsai ?
- An sonnigen, windigen Tagen. Nicht nur im Sommer. Auch an sonnigen Frosttagen.
- Bei Zimmerbonsai im Sommer bei geöffneten Fenster
- Bei Zimmerbonsai im Winter mit Standort nahe der Heizung
Wie kann die Luftfeuchte für den Bonsai erhöht werden ?
- Freilandbonsai: Vor allem einen windgeschützten Ort als Standort wählen
- Zimmerbonsai: Nicht über die Heizung oder in den Zug stellen
Eine weitere Möglichkeit, einen Zimmerbonsai bei niedriger Luftfeuchte zu unterstützen ist ihn in einen mit Wasser und Blähschiefer / Bimskies gefüllten Untersetzer zu stellen. Es hebt die Luftfeuchtigkeit merklich an, verlängert die Giessintervalle und sieht auch noch recht dekorativ aus (s. folgende Bilder)
Bild 1: Mit Blähschiefer gefüllter Untersetzer zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit (bei Banyanfeige)
Bild 2: Mit Blähschiefer gefüllter Untersetzer - Detail
Bild 3: Mit Bimskies gefüllter Untersetzer zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit (bei Banyanfeige)
Bild 4: Mit Bimskies gefüllter Untersetzer - Detail