Bonsai
Bonsai (japanisch 盆栽, sinngemäß "Pflanzung in einer Schale") sind mit bestimmten Techniken gestaltete Bäume in einer Bonsaischale. Bonsai besteht aus den beiden Wortteilen Bon = Schale und Sai = Pflanze.
Bonsaibaum ist mit dem Begriff Bonsai in diesem Zusammenhang gleichzusetzen. Die meisten Bonsaifreunde benutzen für einen Bonsaibaum einfach den Begriff Bonsai.
Hier können sie ihren Bonsai kaufen. D.h. alle Bonsai sind einzeln fotografiert und nach einem Kauf in unserem Bonsaishop bekommen sie genau den Baum, den sie bestellt haben. Sicher verpackt wird der Baum schnell geliefert. Wir verschicken jede Bestellung, die werktags bis 14 Uhr bei uns eingeht, noch am gleichen Tag.
Unsere Bonsai haben wir in 4 Gruppen eingeteilt:
- Zimmerbonsai: Alle Bonsai, die vor Frost geschützt werden müssen. Sie sollten nicht kälter als 8°C überwintert werden
- Kalthausbonsai: Tolerieren gut leichte Fröste. Meist mediterrane Baumarten (Oliven, Granatapfel, Maulbeeren, Steineiben)
- Freilandbonsai: Vertragen selbst stärkere Fröste, d.h. es sind winterharte Bonsai (z.B. Ahorn, Ulmen, Kiefern, Wacholderbonsai)
- Große Bonsai, Solitäre: Hochwertige Einzelstücke, (= Bonsai Solitäre), von uns einzeln in Japan ausgesucht. Im Shop oft mit Video
Wir verkaufen Bonsai online bereits seit 2001 und verschicken jährlich viele Tausend Bestellungen in alle Länder der EU. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir einen sicheren Versand garantieren. Unsere Mitarbeiter sind Meister im verpacken und so wird nur sehr selten ein Baum beim Versand beschädigt. In solchen Fällen bekommen sie unkompliziert ihr Geld zurück oder sie können sich einen Ersatzbaum im Shop aussuchen.
Vorort in der Bonsaischule Wenddorf haben wir zusätzlich mehrere Tausend Bonsai zur Auswahl. Wenn sie direkt bei uns Vorort ihren Bonsai kaufen möchten - wir haben werktäglich von 8-18 Uhr geöffnet sowie am Samstag von 10-13 Uhr.
Eignet sich ein Bonsai als Geschenk ?
- Einen Bonsai als z.B. Geburtstagsgeschenk oder Hochzeitsgeschenk gibt es in jeder passenden Preislage
- An einem Bonsai hat man viel länger Freude als an einem Blumenstrauss
- Als Fachhändler beraten wir Sie gern vor einem Kauf und stehen auch danach jederzeit zur Verfügung
- Sie haben schon einen Bonsai gekauft und suchen Hilfe ? Unter Bonsaiarten finden sie Pflegetips
- Wir verschicken sofort nach Zahlungseingang. Oft ist der Bonsai am nächsten Tag bei Ihnen. So macht einen Bonsai verschenken Spass.
- Wir haben bereits, ohne Schäden, viele Zehntausende Bonsai verschickt. Ihr Geschenk kommt sicher verpackt und schnell an.
- Sie bekommen genau den Baum, den sie ausgewählt und online im Shop bestellt haben.
Sie können den Bonsai auch direkt an den Beschenkten verschicken. Einfach andere Lieferadresse eingeben. Wenn sie keine Rechnung im Paket wünschen - nach der Bestellung bitte eine kurze Email an uns schicken.
Sie sind sich unsicher, welchen Bonsai sie verschenken wollen ? Ein Tipp: Verschenken sie einen Gutschein für einen Bonsai. Der Empfänger kann sich dann selbst seinen Baum aussuchen.
Was ist zu beachten beim Kauf des ersten Bonsai ?
- Kaufen sie wenn möglich einen Bonsai für das Freiland. Sie sind an unser Klima angepasst und sind einfacher zu pflegen.
- Beim Kauf eines Zimmerbonsai sind 3 Dinge wichtig: Licht, Licht, Licht ! Stellen sie den Bonsai so hell wie möglich. Besonders im Winter.
- Wählen sie einen robusten Bonsai für Anfänger.
- Robuste Freilandbonsai sind: Lärchen, Apfelbonsai, alle Ulmenbonsai und vor allem Mammutbaum Bonsai.
- Pflegeleichte Zimmerbonsai sind, wenn sie sachgemäß gehalten werden: Chinesische Ulmen, Steineiben und vor allem Ficusbonsai.
- Kaufen sie einen Bonsai am besten direkt in einer Bonsaischule. In Natura sehen viele Bäume anders aus als auf einem Bild.
- Kaufen sie nur Bonsai online, die einzeln fotografiert sind. Sonst bekommen sie evtl. einen Bonsaibaum, der ihnen nicht gefällt.
- Kaufen sie nicht im Gartenmarkt. Die Mitarbeiter dort sind zwar nett aber haben meist keine Ahnung von der Bonsaipflege.
- Online Bestellungen bis 14 Uhr verschicken wir sofort. Meist ist der Baum am nächsten Tag da.
- Wir verschicken seit 20 Jahren Zehntausende von Bonsai sicher verpackt und schnell europaweit.
- Lassen sie sich vor einem Kauf durch einen Fachhändler beraten. Mit den richtigen Tips ist die Bonsaipflege einfach.
- Sie haben schon einen Bonsai gekauft und suchen Hilfe ? Unter Bonsaiarten finden sie Pflegetipps
- Mit dem richtigen Bonsai ist die Pflege nicht schwer. Bei Fragen - rufen sie uns an. Als Fachhändler beraten wir gern vor einem Kauf (039363-97721, wochentags 8-18 Uhr) und stehen auch danach zur Verfügung.
Kommt der Bonsai nach dem Kauf sicher zu mir ?
- Selbstverständlich. Wir haben bereits viele Zehntausende Bonsai ohne Schäden verschickt. Ihr Baum kommt sicher verpackt und schnell an.
- Nur selten kommt es beim Transport zu einem Schaden. Dann schicken wir Ersatz oder erstatten den Kaufpreis unkompliziert.
Welche Arten sind robuste Bonsaibäume für Anfänger ?
- Bei den winterharten Freilandbonsai sind Apfelbonsai zu empfehlen.
- Zimmerbonsai wie die Chinesische Ulmen und Ficusbonsai sind hart im nehmen.
- Unter Bonsai für Anfänger haben wir eine Übersicht über robuste Bonsaiarten bereitgestellt.
- Als Bonsaifachhändler beraten wir Sie gern vor und natürlich auch nach einem Kauf.
Bekomme ich den Bonsai, den ich beim Kauf auf dem Bild sehe ?
- Ja. Sie bekommen genau den Bonsaibaum, den sie beim Kauf auf den Bild sehen. Wir verkaufen alle Bonsai im Shop seit 20 Jahren einzeln fotografiert.
- Wenn sie einen Bonsai kaufen wird er sofort aus dem Shop gelöscht. Sie können nur Bonsai bestellen, die noch nicht verkauft sind.
- Beispielfoto's wie bei diversen Anbietern (teilweise bei Amazon oder Dehner etc.) macht in unseren Augen keinen Sinn. Bonsai sind zu unterschiedlich.
Soll ich einen Zimmerbonsai oder einen Freilandbonsai kaufen ?
- Kaufen sie einen Bonsai für das Freiland (= Outdoorbonsai). Diese Baumarten sind an unser Klima angepasst und nach dem Kauf einfacher zu pflegen.
Was ist nach dem Kauf eines Zimmerbonsai bei der Pflege zu beachten ?
Bonsaipflege
Wir haben viele Seiten mit Pflegetipps für sie erarbeitet und würden uns freuen, wenn sie hilfreich sind.
Allgemeine Tipps zu Themen wie Überwintern oder Düngen finden sie unter Bonsaipflege.
Wenn sie speziell an Pflegetipps zu einer bestimmten Baumart interessiert sind - diese finden sie unter Bonsai Baumarten.
Aber auch bei den einzelnen Artikeln finden sie rechts neben der Beschreibung oft Hilfreiche Links zu genau dieser Baumart. So können sie sich schnell schon vor dem Kauf über die Bedürfnisse ihres Bonsai informieren.
Hilfreiche Hinweise zur Bonsaigestaltung finden sie z.B. unter Bonsai schneiden, Bonsai drahten oder auch unter Bonsaistile. Viel Spaß beim Lesen.
Geschichte von Bonsai
Die Geschichte von Bonsai (bzw. von in Gefässen kultivierten Pflanzen) zieht sich zurück bis in alte Ägypten vor 4000 Jahren. Damals wurden Pflanzen in Gefäßen vor allem aus praktischen Gründen (Beweglichkeit) gezogen. Die Griechen, Babylonier, Perser und Hindus übernahmen diese Technik und führten sie fort.
Vor ca. 1800 Jahren waren die Chinesen die Ersten, die Bäume in Töpfen aus ästhetischen Erwägungen heraus pflegten.
Bekannt als Pun-Sai, verkörperten sie einen sehr einfachen Stil. Diese frühen Gestaltungen hatten oft nur eine spärliche Belaubung und eine ausgefallene Form, welche an Drachen oder andere Tiere erinnert. Um diese Pun-Sai rankten sich viele Mythen und Legenden. Heute erzielen sie hohe Preise.
Die Japaner übernahmen viele kulturellen Eigenheiten von den Chinesen, so auch die Kultivierung von Bäumen in Bonsaischalen.
Japanische Schriftrollen aus der Kamakura-Periode (1192-1333) lassen vermuten, das die Kunst der Bonsaizucht ca. im 6. bis 7. Jahrhundert im Zuge der Ausbreitung des Buddismus nach Japan gelangte.
Einmal dort eingeführt, entwickelte sich schnell ein eigener Stil. Die Kunst der Bonsaigestaltung verließ die Klöster der Mönche und wurde vom Adel als ein Symbol des Ansehen und der Ehre geschätzt. Die Ideale und Anschauungen wandelten sich drastisch im Laufe der Jahre. Bereits im 14. Jahrhundert hatte sich eine eigene, japanische Richtung gebildet.
In der Mitte des 19. Jahrhundert, nach über 230 Jahren der Isolation von der Welt, öffnete sich Japan. Bald gelangte das Wissen über alt aussehende Miniatur-Bäume in Ton-Schalen durch Reisende nach Europa. Ausstellungen am Ausgang des 19. Jahrhunderts in London, Wien und besonders in Paris (Weltausstellung 1900) präsentierten der Welt zu ersten Mal Bonsai.
Schnell entwickelte sich eine "Bonsai-Industrie", die neue Bonsaistile sowie neue Bonsai-Pflanzenarten entwickelte. Es erfolgten verschiedene Anpassungen an bestimmte Länder und Kulturen.
Heute ist der Bonsai für die Japaner eine Verschmelzung alter Glaubensvorstellungen mit fernöstlicher Philosophie, die Harmony zwischen Mensch, Geist und Natur. Das Neue Jahr in Japan ist nur komplett, wenn in der Tokonoma - einer speziellen Nische des japanischen Hauses eine blühende Aprikose oder Pflaume steht.
Bonsaipflanzen sind auch kein Privileg der gehobenen Klassen mehr. Angestellte und Arbeiter erfreuen sich ebenfalls an ihnen.