Ulmen (Ulmus, Zelkova)
Ulmenbonsai sind robuste, pflegeleichte Bonsai für Anfänger. Sie verzeihen so manchen Fehler bei der Bonsaipflege. Für die Gestaltung sind diese Bonsaiarten sehr geeignet. Die häufig angebotenen Bonsai der Chinesische Ulme können sowohl als Zimmerbonsai als auch als Kalthausbonsai gehalten werden. Die anderen Ulmenarten sowie die Zelkovienbonsai (Zelkova serrata) sind winterharte Freilandbonsai. Einsteiger in das Hobby Bonsai werden mit Ulmenbonsai ihre Freude haben.
Ulmenbonsai kaufen
Hier können sie ihren Ulmenbonsai kaufen. Bestellungen werktags bis 14 Uhr werden noch am gleichen Tag verschickt. Sie bekommen genau den Bonsaibaum, den sie im Shop bestellt haben. Sicher verpackt. Viel Spaß beim aussuchen.
Kurz-Tipps zur Pflege
Drahten: Das Anlegen des Bonsaidraht ist leicht möglich da die biegsamen Äste nicht so leicht brechen
Düngen: Von März bis September mit den handelsüblichen Bonsaidüngern wie z.B. Biogold, Hanagokoro oder Bonsai Flüssigdünger reichlich düngen
Gießen: Im Sommer im Freien viel gießen. Im Winter mäßig feucht halten.
Schneiden: 2-3 Mal von Mai bis Anfang August mit einer scharfen Bonsaischere (das Holz ist sehr weich) kräftig zurückschneiden. Stärkere Triebe werden mit einer Konkavzange für Bonsai entfernt. Größere Schnittwunden mit Wundverschlussmittel versiegeln
Überwintern: Als Zimmerbonsai (Chinesische Ulme) sehr hell und möglichst kühl überwintern. Sie verträgt aber auch Temperaturen unter 0°C sehr gut. Die anderen Ulmenarten können gut im unbeheizten Gewächshaus überwintert werden.
Umtopfen: Ca. aller 3-4 Jahre Anfang März in eine gut durchlässige Bonsaierde topfen (z.B. Akadama)